Prinzipien und Potenziale der EKOTEC-Wärmepumpentrocknung von Lebensmitteln, Obst und Gemüse
Prinzipien und Potenziale der EKOTEC-Wärmepumpentrocknung von Lebensmitteln, Obst und Gemüse
vor 2 Jahre 1198 Aufrufe

Prinzipien und Potenziale der EKOTEC-Wärmepumpentrocknung von Lebensmitteln, Obst und Gemüse

 

Lebensmittelkonsumenten möchten auf natürliche Weise gesunde Lebensmittel und Mineralien aus Bio-Obst- und Gemüseprodukten zu sich nehmen. Allerdings haben die meisten Obst- und Gemüsesorten einen Wassergehalt von über 80 %, was die Haltbarkeit des Produkts einschränkt und es zudem anfälliger für Lager- und Transportprobleme macht.

In der Hochsaison kommt es häufig zu hohen Obst- und Gemüseverlusten, sodass nur wenige Obst- und Gemüsekühllager genutzt werden. Trocknen ist ein energieintensiver, aber unverzichtbarer Prozess. EKOTEC produziert Wärmepumpentrockner mit modernster Energietechnologie, um dieses Problem zu lösen. Die Wärmepumpe des Ekotec-Trockners ist zum Trocknen erforderlich, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, ohne dass eine Kühllagerung erforderlich ist.

 

Getrocknete Lebensmittel mit Wärmepumpe

 

Warum Trockenfrüchte, Gemüse und Lebensmittel?

Reduzierung von Gewicht und Schüttvolumen, um Transport- und Lagerkosten zu sparen; Umwandlung verderblicher Produkte (Überschüsse) in stabile Formen (z. B. Milchpulver); Herstellung von Zusatzstoffen und Zutaten als industrielle Umwandlung (Zwischenprodukte) wie Gemüse für Suppen, Zwiebeln für gekochtes Fleisch, Früchte für Kuchen, Bindemittel, Aromen, Lebensmittelfarben, Gelier- und Emulgierproteine ​​usw.); und Herstellung spezieller Fertiggerichte mit schnellen Zubereitungseigenschaften und guten sensorischen Eigenschaften für bestimmte Verwendungszwecke, beispielsweise in Verkaufsautomaten oder direkt für den Verbraucher (Kartoffelflocken, Instantgetränke, Frühstückszerealien, Trockenfrüchte für Snacks usw.). Außerdem verursacht der Verlust an Feuchtigkeitsgehalt des Produkts während des Trocknens eine erhöhte Konzentration von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in den verbleibenden massebildenden Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, die im Vergleich zu frischen Lebensmitteln in größeren Mengen pro Gewichtseinheit vorhanden sind.

 
 
 
 
Unsere anderen Blogbeiträge